| 
   | 
  
   Geschichte  | 
  
   | 
 |
| 
   Musikverein Erfurtshausen gegründet 1987  | 
 |||
| 
   Im
  Juli 1987 beim Heimatfest in Erfurtshausen
  wurden erste konkrete Anläufe gemacht, in Erfurtshausen
  eine "Blas-kapelle" zu gründen. Inspiriert durch ein jugoslawisches
  Blasorchester, welches sich dort mit einer hervorragenden Musik vorstellte,
  setzte sich der Hauptinitator und spätere
  1. Vorsitzende Alfred Rhiel, für die Gründung eines
  musizierenden Vereines ein. Da er selbst ein musikinteressierter und
  musikalischer Mensch war, wollte er nun seinen Traum, von einem Musikverein
  in Erfurtshausen bald in die Wirklichkeit umsetzen.
  Er stieß auch spontan mit seinem Wunsch auf einige weitere Musikbegeisterte,
  die sich im anschließen wollten. Man berief Versammlungen ein, um zu sehen,
  wieviel Interessierte sich zusammentun wollten, um zu musizieren. Da das
  Interesse groß war, wurde die Sache fest gemacht. Seine Idee wurde im Oktober
  1987 endgültig in die Tat umgesetzt. Von "Nichts" ausgehend wurden
  mit einem aufgenommenen Kredit Instrumente gekauft, um einen musikalischen
  Anfang machen zu können (Dieser mußte im Laufe der
  Jahre von den Mitgliedern des Vereins wieder abgetragen werden). 
 Glücklicherweise
  konnte man nach einer kurzen Suche eine Bereicherung für den Verein erzielen,
  indem man als musikalischen Leiter einen Berufsmusiker
  der Bundeswehr, Gerd Böhmer aus Grünberg, verpflichten konnte. Durch
  gezielte Schulungen im Einzel- und Gruppenunterricht konnte somit das
  Repertoire des Vereins, welches mit "Volkstümlicher Blasmusik"
  begonnen hatte, mit Klängen in "Sinfonischer Blasmusik" bis hin zur
  "Modernen Unterhaltungsmusik" erweitert werden. Unter seiner
  Leitung wurde zum 5-jährigen Bestehen im Dezember 1992
  des Vereins ein Jubiläumskonzert aufgeführt, welches einen
  Einblick über den Leistungsstand und die Vielfältigkeit des musikalischen
  Könnens zeigte. Durch Gerd Böhmer als musikalischen Leiter und Ausbilder
  konnte das musikalische Niveau des Musikvereins in den letzten Jahren stetig
  erhöht werden, und der "„Musikverein Erfurtshausen“"
  wurde über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt, was durch die große
  Anzahl der schon durchgeführten Auftritte zum Ausdruck kommt.  Unter
  seiner Leitung fand auch zum 10-jährigen Bestehen des Vereins
  im Juli 1997 ein Konzert statt, welches im
  Rahmen des Jubiläumsfestes im Festzelt dargebracht wurde.  Im Jahre 2012
  feierte der Musikverein Erfurtshausen sein 25-jähriges Jubiläum. Über das
  Jahr verteilt wurde das Fest mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Ein
  Kommersabend im Mai sowie die Kirmes mit musikalischen Highlights im ganzen
  Ort am Sonntagnachmittag waren einige die Höhepunkte des Jahres. Von
  Frühjahr 2015 bis August 2023 stand der Verein unter der musikalischen
  Leitung von Mark Adel. Mit ihm konnte ein weiteres Event ins Programm
  aufgenommen werden. Unter seiner Leitung fanden in 2019
  und 2023 jeweils ein Egerländer Abend in Rüdigheim
  statt, der das Publikum begeisterte. Nach
  der Coronapause habe sich die Erfurtshäuser
  Musikanten mit den Roßdorfer Musikanten zusammengeschlossen. Seit
  Januar 2025 stehen die Musiker unter der Leitung von Armin Weis. Zu
  den Auftritten der jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musiker des
  Vereins zählen die verschiedensten Veranstaltungen, wie z.B. Teilnahmen
  an Festzügen und anschließendem Bühnenspiel, sowie die Umrahmung
  von Früh- oder Dämmerschoppen oder sonstige festliche Veranstaltungen
  mit abwechslungsreicher Musik. Aber auch Veranstaltungen, bei denen zum
  Tanz aufgespielt wird, gehören zum alljährlichen Programm des
  Vereins. Aufritte über die Grenzen des Landkreises hinaus, waren im Jahre
  2002 bei einem Musikantentreffen in Bechtolsheim (Rheinland-Pfalz),
  sowie die musikalische Umrahmung beim Weinfest des Winzers Rückerhäuser in
  Gau-Algesheim.  Traditionelle
  Termine im Terminkalender des „Musikverein Erfurtshausen“
  sind das „Neujahrsblasen“ am Neujahrstag an verschiedenen
  Stellen im Ort, und die Auftritte zu kirchlichen Anlässen
  innerhalb des Dorfes, wie z.B. die Fronleichnamsprozession, und die
  feierliche Umrahmung zur Ehrung der Verstorbenen der Pfarrgemeinde am
  Kirmesmontag im Anschluß an den Gottesdienst.
  Weiterhin werden Ständchen zu Geburtstagen, Hochzeiten und Jubiläen jedem auf
  Wunsch vorgetragen. Außerdem richtet der Verein schon viele Jahre am 1.
  Samstag im September ein Backhausfest in Erfurtshausen
  aus. 
  | 
 |||
| 
      | 
 |||